Beschreibung
Gyuto ist eine der zahlreichen japanische Messer-Formen, die nicht so bekannt ist, wie z.B. das Santoku Messer. Obwohl es ein wichtiges Küchenmesser in der Profiküche, verglichen mit dem europäischen Chefmesser, ist. Das Gyuto, beidseitig geschliffen, entspricht im Wesentlichen dem europäischen Kochmesser oder Fleischmesser mit klassischer Form.
Die hauptsächlichen Unterschiede zum westlichen Kochmesser sind:
- Eine dünnere Klinge
- Der kleinere Winkel vom Messer-Rücken zur Schneide
- Das geringere Gewicht, durch die geringere Materialstärke
- Eine höhere Härte des verwendeten Stahles, egal ob rostfrei oder nicht rostfrei
Der Stahl
Das Gyuto, hergestellt aus BÖHLER M390 MICROCLEAN, Böhler Edelstahl GmbH & Co KG in Kapfenberg, einem pulvermetallurgisch hergestellten martensitischen Chromstahl. Aufgrund seiner hohen Legierungsanteile verfügt dieser Stahl über einen extrem hohen Verschleißwiderstand und hohe Korrosionsbeständigkeit – die ideale Kombination für beste Gebrauchseigenschaften in der privaten oder professionellen Küche.
Vorteile
Zusätzlich zur hohen Verschleißbeständigkeit bringt M390 noch mehr positive Eigenschaften mit sich. So erreicht dieser Stahl nach geeigneter thermischer Behandlung (härten) eine relativ hohe Härte, ohne dass er versprödet. Das heißt nicht, dass M390 besonders zäh ist, aber M390 kann im Vergleich zu anderen Stahlsorten, bei vergleichbarer Härte, dünner geschliffen werden.
Durch den hohen Chromanteil von 20% weist M390 eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf.
Trotz des hohen Anteils an Chrom besitzt dieser pulvermetallurgisch hergestellte Stahl ein verhältnismäßig feines Gefüge, welches einen glatten, feinen Schnitt, ohne “Reißeffekt” ermöglicht.
Vor allem bekannt ist dieser Stahl durch die sehr hohe Schneidhaltigkeit der daraus hergestellten Klingen.